Autor: Johann Nestroy
Allgemein

Leben
Er wurde als zweiter von acht Kindern, einer angesehenen Wiener Bürgerfamilie geboren. Es hieß, dass er wie sein Vater Jurist werden sollte, aber er schlug seinen eigenen Weg ein. Mit 13 Jahren starb seine Mutter und er absolvierte im gleichen Jahr seinen ersten öffentlichen Aufritt als Piano-Forte Spieler. 1823 ging er an das Deutsche Theater in Amsterdam als Sänge, wo er drei Jahre lang als Kasper in Webers Der Freischütz. Seine erste eigene Stelle bekam er 1831 von Direktor Carl Carl am Theater in der Wien. Wo er seine Theaterschrifftsteller Karriere begann. 1834 starb sein Vater. Nach Carls Tod war er 6 Jahre Direktor des Carl Theaters. Er bekam eine Haftstrafe weil er bei einem seiner Werke etwas von jemand anderem abgeschaut hat. Er verbüßte sie in 5 Tagen.Am 7. September 1823 heiratete der damals 22-Jährige die 19-jährige Wilhelmine in der Augustinerkirche und reiste mit ihr zu seinem ersten Auslandsengagement nach Amsterdam. Johann ging danach nach Graz, weil er dort ein neues Engagmant bekam. Die sich in Graz langweilende Wilhelmine begann dort ein Liebesverhältnis mit einem Grafen Adalbert Batthyány und verließ 1827 ihren Ehemann. Der dreijährige Sohn Gustav blieb beim Vater. Seine Lebensgefährtin Maria Weiler liebte er sehr, betrog sie aber dauernd. Er bezeichnete sie immer als "Die Frau". Nachdem er starb bekam er ein Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof.
Werke
Er schrieb Historiendrama, Zauberstücke, Possen, Paradoien und Literaturen.Seine berühmtesten Werke sind:
Der Talisman
Einen Jux will er sich machen
Die beiden Nachtwanderer
Die lieben Anverwandten...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen